Posts mit dem Label Geschichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. September 2012

der Parthenon


Der Parthenon (griechisch παρθενών „Jungfrauengemach“) ist der Tempel für die Stadtgöttin Pallas Athena Parthenos auf der Athener Akropolis.
Er wurde zum Dank für die Rettung der Athener und Griechen durch die Göttin nach dem letzten Perserkrieg im dorischen Peripterosstil erbaut. Im Laufe der Geschichte diente das Gebäude unter anderem auch als Schatzkammer des Attischen Seebunds. Der Parthenon ist eines der berühmtesten noch existierenden Baudenkmäler des antiken Griechenlands und eines der bekanntesten Gebäude weltweit. Das Gebäude beherrscht als zentraler Bau seit fast 2.500 Jahren die Athener Akropolis.


Mittwoch, 28. Dezember 2011

Das neue Jahr- eine kleine Geschichte

„Diese Geschichte spielt im alten Persien. Es war an der Zeit, das Neujahrsfest vorzubereiten. Der König wies seine Leute an: "Ich möchte, daß es ein wirklich königliches Fest wird. Die Gästeliste soll überquellen von illustren Persönlichkeiten. Die Tische sollen sich biegen unter Delikatessen, und der Wein soll nur aus erlesenen Trauben und besten Jahrgängen bestehen." Die Mitarbeiter schwärmten aus und brachten aus allen Landesteilen nur das Köstlichste. Aber der König war nicht zufriedenzustellen. "Im letzten Jahr habe ich ein durch nichts zu überbietendes Fest gegeben. Aber die ganze Stadt sprach nur von dem Fest bei Ramun, dem Maler. Da wurde getrunken und gelacht die ganze Nacht bis zum Nachmittag des nächsten Tages. Im Jahr davor war es dasselbe. Ebenso im Jahr davor und davor. Einmal muß es mir doch gelingen, diesen Wurm zu übertrumpfen, denn ich, ich bin der König." Einer der Mitarbeiter, ein kluger Mann, verneigte sich tief und fragte: "Mein König, habt Ihr je mit dem Maler gesprochen? Es muß doch einen Grund geben, warum die Leute sein Fest so lieben, obwohl sie in schäbiger Hütte ihre mitgebrachten Happen essen und den billigsten Wein trinken müssen." Der König nickte stumm und sagte: "Gut, schafft mir diesen Ramun heran." Und so geschah es. "Warum lieben die Menschen so dein Neujahrsfest?" fragte der König. Worauf der Maler: "Wir sind Freunde und brauchen einander - aber mehr brauchen wir nicht. Deshalb sind wir reich."“

Dienstag, 8. November 2011

Die Berliner Mauer

Berlin / East Side Gallerie
die Geschichte der Mauer


13. August 1961Die Sektorengrenze um West-Berlin wird geschlossen, Begin des Mauerbaus 
14. August 1961Das Brandenburger Tor wird geschlossen
26. August 1961Alle Grenzübergänge werden für West-Berliner Einwohner geschlossen
26. Juni 1963Präsident J. F. Kennedy besucht West-Berlin und sagt: "Ich bin ein Berliner."


17. Dezember 1963Nach mehr als zwei Jahren dürfen West-Berliner Einwohner das erste Mal wieder Ost-Berlin besuchen
3. September 1971Unterzeichnung des Vier-Mächte-Abkommens über BerlinReiseerleichterungen für  West-Berliner und Westdeutsche
12. Juni 1987Präsident Ronald Reagan fordert vor dem Brandenburger Tor: "Herr Gorbatschow , reißen Sie diese Mauer nieder!"


10. September 1989Die Ungarische Regierung öffnet die Grenze nach Österreich für DDR-Flüchtlinge
9. November 1989Die Berlin Mauer wird geöffnet
22. Dezember 1989Das Brandenburger Tor wird wieder geöffnet
3. Oktober 1990Tag der deutschen Wiedervereinigung